Über uns

Wir sind eine Gruppen von Bergbau-Enthusiasten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben unser Bergbauerbe im Ruhrgebiet zu bewahren und es Interessierten zugänglich zu machen. Wir konzentrieren uns dabei auf die Änfänge des Ruhrbergbaus vor 300 Jahren, wie sie das südliche Ruhrgebiet prägten. Diese erste Periode des Bergbaus versuchen wir mit dem Besucherbergwerk Stock und Scherenberger Erstollen erfahrbar zu machen. Im Rahmen unserer Vereinsarbeit kümmern wir uns um:
-
den Betrieb und die Instandhaltung des Besucherbergwerks Stock und Scherenberger Erbstollen
-
die Vermittlung der Kultur des Bergbaus
-
die Instandhaltung der Bergbauwanderwege rund um Sprockhövel
-
die Organsation Montanhistorischer Exkursionen
-
die Erforschung und Sicherung von Stollen
Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten mithelfen unser Bergbauerbe zu bewahren? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@stock-und-scherenberg.de oder eine Nachricht bei Facebook. Oder einen von uns nach einer Führung ansprechen ;).
Mitglieder

Lasse Knährich
1. Vorstandsvorsitzender

Dennis Lambrecht
1. Stellvertreter

Ralf Stallmann
2. Stellvertreter

Anita Stallmann
Kassenwartin

Sarah Lambrecht
Termine und Infos

Gerd Staubach
Tourismus

Tim Lenders
Schriftführer

Ronald Mayer
Denkmalschutzbeauftragter

Stefan Wolf
Platzwart

Björn Salgert
Internet

Florian Freudenwald
Kauenwart
und alle zusammen
Aktivitäten
-
Seit Februar 2022: Umsetzung der Baugenehmigung, Neugestaltung des Außengeländes
-
18.03.2023, Arbeitseinsatz Trittfurt
-
04.03.2023, Arbeitseinsatz
-
01.03.2023, Verleihung Heimatpreis
-
25.02.2023, 1. Grubenführer-Workshop
-
18.02.2023, Arbeitseinsatz
-
23.01.2023, Stammtisch
-
07.01.2023, Arbeitseinsatz
-
03.12.2022, Barbarafeier
-
13.11.2022, Volktrauertag
-
17.09.2022, Arbeitseinsatz Wassereinbruch Container
-
11.09.2022, Tag des offenen Denkmals
-
10.09.2022, Besucherführungen
-
03.09.2022, Vom Stollen bis zum Förderkorb
-
27.08.2022, Besucherführungen
-
20.08.2022, Vokalmusik Festival Sprockhövel
-
05.11.2022, Arbeitseinsatz: Arbeiten im Stolle und Pfähle setzen
-
29.10.2022, Arbeitseinsatz: Containerausbau
-
16.10.2022, Rettungsübung
-
01.10.2022, Arbeitseinsatz: Abschlussarbeiten am Dach
-
29.09.2022, Arbeitseinsatz: Neues Dach für den Container
-
28.09.2022, Arbeitseinsatz: Neues Dach für den Container
-
24.09.2022, Arbeitseinsatz: Neues Dach für den Container
-
17.09.2022, Arbeitseinsatz: Wassereinbruch Container
-
13.09.2022, Besuch des 23. Internationaler Bergbau- & Montanhistorik-Workshop im Siegerland
-
11.09.2022, Tag des offenen Denkmals
-
10.09.2022, Besucherführungen
-
-
-
-
-
07.08.2022, Arbeitseinsatz Aufstellung der ersten neuen Außenbank
-
31.07.2022, Besucherführungen
-
24.07.2022, Arbeitseinsatz Verbindung beider Container
-
16.07.2022, Besucherführungen
-
13.07.2022, Arbeitseinsatz Containerausbau
-
09.07.2022, Vereinsexkursion zur Zeche Graf Wittekind
-
02.07.2022, Besucherführungen
-
18.06.2022, Besucherführungen
-
13.06.2022, Hegering
-
06.06.2022, Asbecker befahren den Stollen
-
26.05.2022, Besuch der Lampenbörse im Trainingsbergwerk Recklinghausen
-
21.05.2022, Besucherführungen
-
14.05.2022, Besucherführungen
-
07.05.2022, Arbeitseinsatz
-
02.05.2022, Arbeitseinsatz, Container aufstellen
-
30.04.2022, Besucherführungen
-
16.04.2022, Besucherführungen
-
09.04.2022, Besucherführungen
-
08.04.2022, Erster Besuch einer Grundschulklasse
-
02.04.2022, Arbeitseinsatz, Neues Gruppenbild
-
26.03.2022, Arbeitseinsatz, Zäune setzen
-
19.03.2022, Arbeitseinsatz, Zäune setzen
-
13.03.2022, Besuch der Grubenlampenbörse Zeche Zollern
-
11.03.2022, Arbeitseinsatz Wegebau
-
10.03.2022, Baggerarbeiten
-
05.03.2022, Arbeitseinsatz für das neue Museum
-
26.02.2022, Arbeitseinsatz für das neue Museum
-
19.02.2022, Arbeitseinsatz, Bäume fällen
-
18.02.2022, Audiobeitrag des WDRs über uns
-
05.02.2022, Arbeitseinsatz: Aufräumen
-
22.01.2022, Erste Hilfe Schulung
-
Vereinsaktivitäten 2021
Chronik
-
2023: Dokumentation und weitere Erforschung des Erbstollens
-
2022: Erteilung der Baugenehmigung zur umfassenden Neugestaltung des Außengeländes
-
2021: Erweiterung des Besucherbergwerks auf 800m
-
2018: Am 16.11 erfolgte die Ernennung zum 30. Besucherbergwerk in NRW
-
2017: Der Stollen ist auf einer Länge von 88m befahrbar
-
2013: Erste Arbeiten am Stollen beginnen