Aktuelles
14.08.2022
Dank der Unterstützung der Sparkassenstiftung konnten wir das für uns wichtige Grundstück rund um das Mundloch, Lichtloch 1 bis 3, inklusive Auenwald erwerben.
Zwar standen dieses Flächen schon in unserer Verantwortung, nun aber auch im eigenen Eigentum. Unser Notar Ronald Mayer hat auf ausdrücklich Wunsch der Verkäuferin, gemeinsam mit dem Verein und der Bürgermeisterin Sabine Noll, die Beurkundung und diesen besonderen Akt im Vereinsheim am Stollen vorgenommen.
Am Nachmittag kam dann noch die Feuerwehr Haßlinghausen zu Besuch. Wir hatten einen sehr tollen Tag bei bestem Wetter.
10.08.2022
Heute hat erstmalig unser Landrat Olaf Schade gemeinsam mit unserer Bürgermeisterin, die regelmäßig vorbeischaut, auf Einladung unseres Denkmalschutzbeauftragten Ronald Mayer den Stollen besucht.
Bei bestem Wetter in der Mittagszeit tat die Abkühlung im Erbstollen, der konstant 9 Grad hat, richtig gut.
19.07.2022
Demnächst möchten wir unseren Besuchern mehr über die verschiedenen Ausbauarten zeigen. Neben den in unseren Stollen reichlich vorhandenen Trockensteinausbau werden wir auch die verschiedenen hölzernen Türstockausbauten vorstellen. Der Anfang hierfür ist mit dem deutschen Türstock gemacht.
11.07.2022
Der notwendige Durchbruch und die damit wichtige Verbindung beider Container ist heute erfolgt. Ein Dank geht an Herbert Schwetlik und seiner Firma, die uns dank deren Maschinen uns die Profile für den Übergang individuell hergestellt und gestiftet haben.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht. Seht selbst, was daraus geworden ist. Wir empfinden es als gelungen.
09.07.2022
Mehr zur
Befahrung26.05.2022
An Christi Himmelfahrt besuchten einige unserer Kumpel die Lampenbörse im Besucherbergwerk Recklinghausen.
09.07.2022
13.04.2022
02.04.2022
04.05.2022
Die Arbeiten am Stollen gehen weiter. Jetzt konnten die beiden im letzten Jahr erworbenen gebrauchten Container geliefert werden. Wir haben nun eine stabile Unterkunft, die durch Eigenleistung nun schön gemacht wird.
30.03.2022
Wir haben eine neue Hausnummer.
25.02.2022
Heute stellen wir Euch die Pläne für das Gelände zum Besucherbergwerk vor. Das Gelände war bisher eine intensiv genutzte, einfache Wiese direkt neben der Autobahn ohne richtige Parkmöglichkeiten.
Künftig erfolgt die Zufahrt über die Helsbergstraße. Direkt am Eingang befinden sich dann Parkplätze. Zu Fuß geht es vorbei an zwei Museumscontainer. Über den langen Rettungsweg, der aus Abstandsgründen die Wiese teilt, geht es weiter zum Vereinsheim und Materiallager. Auf der linken Seite der Wiese wird dann in den nächsten Jahren versucht, durch eine extensive mit Schafen bewirtschafte Nutzung, eine Feuchtwiese zu renaturieren. Am eigentlich Vereinsheim angekommen, steht eine neue Weidenreihe passend zur Umgebung und als Schallschutz vor der Autobahn.
Nachdem man sich dann mit gestellten Gummistiefeln und Helm mit Geläucht ausgestattet ist, geht man über einen langezogenen mit Mulch versehenen Weg zum Mundloch. Zum Mundloch müssen wir aber den Bach überqueren, aber nicht über eine Brücke, sondern erlebnisreich und naturnah über eine Trittfurt.
Wir sind ganz gespannt, was wir bis April umsetzen können. Wir geben Gas. Unsere Grenzen sind die finanziellen Möglichkeiten. Dank großzügiger Spenden Sprockhöveler Unternehmen und Stiftungen wird uns einiges möglich sein.
20.02.2022
Bergbauaktiv Ruhr e.V. - unser neues und definitiv schöneres Logo.
Ab April ist unser Besucherbergwerk Stock und Scherenberger Erbstollen in Sprockhövel wieder
besuchbar.
Wir freuen uns auf euch.
20.12.2021
Glück Auf! Aber was bedeutet das eigentlich? Dies beantwortet unser neuer Artikel zur Bergmannssprache.
28.11.2021
Wir wünschen allen einen schönen 1. Advent. Hier ein passendes Bild von der traditionellen Barbarafeier.

25.11.2021
Was ist eigentlich ein Erbstollen? Und was kann ein Stollen erben? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unser neuer Artikel zum Thema Erbstollen.
19.11.2021
Unser Erbstollen wurde im Podcast "WDR 4 Mein Dorf: Sprockhövel" erwähnt. Anhören kann man sich den Podcast hier:
17.11.2021

Hoffentlich können 2022 die Veranstaltung wie geplant stattfinden.
13.03.2022 Zeche Zollern (D)
03.04.2022 Roche la Moliere (F)
26.05.2022 Trainingsbergwerk Recklinghausen (D)
11.06.2022 Big meet Pleasley (GB)
5.-7.08.2022 Schilpario (I)
02.10.2022 Bully les Mines (F)
06.11.2022 Zeche Nachtigall (D)
16.11.2021
16.11.2021
Wir feiern einen kleinen Geburtstag!
Drei Jahre 30. Besucherbergwerk in NRW
Am 16.11.2018 war es soweit, denn an diesem Abend waren wir mit einer kleiner Abordnung bei der Kulturpreisverleihung der Sprockhöveler CDU eingeladen worden. Doch nicht der Kulturpreis war für uns der Höhepunkt, sondern die Ernennung zum 30. Besucherbergwerk in NRW durch den damaligen Leiter der Abteilung 6 Bergbau und Energie in NRW von der Bezirksregierung Arnsberg, Herrn Friedrich Wilhelm Wagner.
14.11.2021
Am heutigen Volkstrauertag fand das Gedenken an die Verstorbenen erstmals gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern des Sprockhöveler Vereins Bergbauaktiv Ruhr e.V. statt.
Auf Einladung von Ronald Mayer als Vereinsringvorsitzender von Haßlinghausen wurde zusammen mit der Feuerwehr und dem Posaunenchor die Zeremonie gefeiert.
Nichts passt besser zu Sprockhövel, als Wiege des Ruhrbergbaus, wie die Begleitung des Volkstrauertages durch Bergleute mit anschließendem Ausklang des Steigerliedes.
23.10.2021
Tag des offenen Denkmals ein voller Erfolg. Erbstollen erfreut sich großer Beliebtheit.
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands, an der Sprockhövel mit zwei Veranstaltungen mitgewirkt hat. Der Erbstollen in Haßlinghausen gehörte ebenfalls dazu.